-
Neue Sicherheitssysteme als Gefahrenquelle?
Die Polizei Wolfsburg weist darauf hin, dass die neuen Sicherheitssysteme, die eine immer größere Verbreitung erlangen und mittlerweile auch in kleinen Fahrzeugklassen erhältlich sind, auch für gewisse Risiken, wenn nicht sogar Gefahren sorgen könnten. Im Einzelfall geht es in der unten verlinkten Pressemitteilung um Notbrems-Assistenten mit Frontradar (häufig auch Kollisionswarner genannt). Diese Systeme erfassen den […]
-
So überlebt die Batterie lange Standzeiten
Wie es sich anfühlt mit leerer Batterie dazustehen, durfte ich bereits am eigenen Leib erfahren. Der ADAC hat Ruhestrommessungen bei abgeschaltetem Motor durchgeführt und gibt Tipps, wie man längere Standzeiten am besten überbrückt:
-
Doch nicht so Grün wie angenommen?
Mein Golf Cabriolet mit BlueMotion Technology scheint auch von #Dieselgate betroffen zu sein. Ich habe heute über einen Link, den mir VW freundlicherweise per E-Mail gesendet hat, die Abfrage anhand der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) durchgeführt. Lieber Volkswagen Kunde, wir müssen Sie leider informieren, dass der in Ihrem Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer […] eingebaute Dieselmotor vom Typ EA189 von […]
-
Große Inspektion bei 60.000 km
Dieser Tage stand wieder ein (zumindest für mein Auto) wichtiger Termin im Kalender. Die 60.000-Marke war fast geknackt und so wies mich der Golf im Display freundlich an, doch bald mal den VW Service anzusteuern. Dank Servicevertrag und Garantieverlängerung sehe ich solchen Ereignissen deutlich entspannter entgegen als früher – man zahlt monatlich immer ein bischen und […]
-
Blog wird revitalisiert
Es war (mal wieder) lange Zeit ruhig hier. Ich verpasse dem Blog derzeit ein frisches Design. Daher wird das eine oder andere Feature in den nächsten Tagen noch nicht zu 100% funktionieren. Durch die Revitalisierung erhoffe ich mir neue Motivation, um häufiger einen Beitrag zu verfassen. Ob das alles so klappt, wird die Zeit zeigen.
-
LED-Ampeln nicht wintertauglich
Schöne neue Technikwelt – SPIEGEL ONLINE berichtet von Problemen mit LED-Ampelanlagen in Japan. Die langlebige und energiesparende Technik wird im Winter nicht warm genug und Autofahrer können das zugeschneite Ampelsignal nicht mehr erkennen. via SPON
-
Reifendruckkontrollsystem und ESP werden Pflicht
Jedes ab 1. November 2014 in der EU zugelassene Neufahrzeug muss nun mit Reifendruckkontrollsystem und ESP ausgerüstet sein. Über ESP brauchen wir nicht sprechen – das war schon lange fällig. Und das ein Kontrollsystem zusätzlichen Komfort bietet, kann ich zumindest bestätigen. Im Polo ist das damals 1-2 Mal angesprungen, da ich mir eine Schraube eingefahren hatte. Der jetzige Golf […]
-
Im Elektroauto quer durch Deutschland
SPON-Redakteur Sören Harder ist in einem sportlichen Tesla Model S (120.000 €, 421 PS) 1.300 Kilometer kreuz und quer durch die Bundesrepublik gefahren. Er berichtet in drei Artikeln über Erlebnisse und Tücken, die man in einem vollelektrischen Fahrzeug der Premiumklasse im Jahr 2014 zu überstehen bereit sein muss. Da wo Licht ist, ist auch immer Schatten […]
-
Ein Autozulieferer ist mit Fahrradherstellern gut Freund
Fahrräder mit Elektromotor sind beliebt wie nie. ZEIT ONLINE berichtet über die deutsche Firma Bosch, die als erfahrener Entwickler und Hersteller von Motoren und Akkus (im Automobilbereich, bei Elektrogeräten und Werkzeugen) für die Branche ein regelrechter Segen ist.
-
Was muss man auf Urlaubsfahrten im Auto dabei haben?
Einige zur Reisezeit passende Infos gibt es ab heute bei SPON: Wer mit dem Auto verreist, muss sich auf kuriose Vorschriften gefasst machen: In einem Land gehört ein Feuerlöscher an Bord, in einem anderen zwei Warndreiecke.