Ich bin seit einigen Wochen mit einer Dashcam unterwegs. Diese kleine Videokamera hinter dem Innenspiegel wird hoffentlich mal die eine oder andere interessante Aufnahme machen. Rechtlich befindet sich das alles noch in einer Grauzone, doch „wo kein Kläger, da kein Richter.“ Und im Falle eines Crashs werden die Aufnahmen wohl auch nicht anerkannt, doch schaden kann das sicher nicht. Das Teil gibt mir in jedem Fall ein sichereres Gefühl.
Im Inneren der Kamera steckt eine große SDHC-Karte, die die Aufnahmen überschreibt, sobald sie voll ist. In meinem Fall werden bis zu 6 Stunden in 720p aufgezeichnet. Die Aufzeichnung beginnt, sobald der Schlüssel auf Zündung steht. Kamera läuft … und Action!
3 Antworten zu “Stets begleitet von der Dashcam”
Hallo ich habe auch so eine in meinem Citroen C3 (http://www.mobile.de/modellverzeichnis/citroen/c3.html), war eine Gute Anschaffung, auch wenn es vor Gericht nicht gilt, konnte ich so schon eine Fahrer überzeugen, der mir reingefahren ist. Frauen wird ja leider im Straßenverkehr oft nicht geglaubt das sie unschuldig sind.
Ich kann eine Dashcam nur empfehlen. Mittlerweile werden sie sogar in Deutschland von immer mehr Gerichten anerkannt.
Die Grauzone ist in der Tat eigenartig. Wir haben dazu einmal über unsere Meinung geschrieben: http://www.tipronet.net/news/auto-kamera-erfahrungen-tipps/
Als Zusammenfassung finde ich in der Tat folgende Worte sehr gut: Sie können also weiterhin bedenkenlos Ihre Fahrten und private Touren aufnehmen. Der ADAC ergänzt dazu auf seiner Internetseite: „Wer ausschließlich für private Zwecke eine Fahrt in landschaftlich schöner Umgebung filmt, verstößt auch dann nicht gegen den Datenschutz, wenn dabei andere Personen oder Kennzeichen abgelichtet werden.“
Wie zufrieden bist du aktuell? Gibt es bereits spannende Geschichten oder Aufnahmen? Gerne auch per E-Mail schreiben.
Lieben Gruß Kai