Wow – ich habe mich noch nie so gequält um die Wintersaison einzuläuten.
Der Umbau von Sommerreifen auf Winterreifen war wieder angesagt. Da das ja nicht das erste Mal war und ich das Prozedere mindestens zweimal im Jahr vor mir habe, bin ich auch dieses Mal energiegeladen ans Werk gegangen. Bei den beiden Räder vorn ging es fast wie von selbst. Schön, dachte ich – bist du ja in 20 Minuten durch und kannst wieder ins Warme. Von wegen, es kam anders.
Hinten angekommen lösten sich die Schrauben ohne jeglichen Widerstand, doch die Alus bekam ich nicht ab. Kein Rütteln, Klopfen, Treten oder gutes Zureden half – und das rechts wie links. Für den Moment habe ich dann den ersten Versuch abgebrochen und bin einen Tag vorn mit Winterreifen und hinten mit Sommerreifen gefahren (ja, macht man eigentlich nicht).
Das Internet hält ja für alle Probleme etliche Antworten bereit. Zwei davon sollten mein Versuch Nr. 2 sein. Am nächsten Tag habe ich alle vier Schrauben entfernt und die fünfte nur großzügig gelöst. Laut Tipps aus dem Netz sollte man nun am Auto ruckeln und das Rad würde sich durch die darauf einwirkenden Kräfte lösen – leider erfolglos. Für Tipp 2 habe ich mir einen großen Gummihammer im Baumarkt besorgt und von innen an vielen Stellen vorsichtig gegen die Felge geschlagen. Versuch Nummer 2 war auch damit zu Ende. Mein Werkzeugkoffer enthielt nun zumindest ein neues Werkzeug.
Mit dem Latein am Ende nahm ich Kontakt mit meinem Händler auf, der mir hoffentlich einen schlauen Tipp geben könnte. Das Problem sei modellunabhängig bekannt. Ich wäre mit dem Hammer schon auf dem richtigen Weg, dürfe aber nicht zu zaghaft sein. Der Einsatz von Holzklotz und Vorschlaghammer sollte eine bewährte Lösung sein. Gesagt, getan. Ein Dutzend Schläge später hatte ich das erste Rad runter.
Man kann hier gut sehen, wie stark die Räder festgerostet waren.
Vor der Montage der Winterreifen (auf Stahlfelgen) habe ich die Radaufnahme erstmal mit einer Stahlbürste gereinigt. Nach drei Tagen war das Projekt Umrüstung also abgeschlossen. Mal schauen was mich beim nächsten Wechsel erwartet.
3 Antworten zu “Der wohl schwerste Umbau von Sommer auf Winterreifen”
Ein bisschen Turbospray auf die Kontaktflächen und die Felgen rosten nicht mehr fest.
Gleiches ist mir gestern bei meinem Polo BM auch passiert, wollte wohl einfach die schönen Sommeralu Spritspar Socken anlassen :-), geht aber hier im Allgäu leider nicht ..
[…] ich nie Probleme von Sommer auf Winterreifen zu wechseln. Jetzt im dritten Jahr treten wieder die gleichen Schwierigkeiten wie in der vergangenen Saison auf. Die Alus gehen einfach nicht ab. Das Thema hat wirklich jede […]