Rettungsgasse bilden, so geht’s
Aus aktuellem Anlass
In einer perfekten Welt wäre dieser Fall nun erledigt gewesen. Leider hielt die Freude einen Sommer und Richtung Herbst war die exakt selbe Stelle im Innenraum wieder nass.
Read More…Bis zum Jahr 2020 sollten 1.000.000 Elektroautos in Deutschland zugelassen sein. Das war schon damals (2010) ein sehr ambitioniertes Vorhaben, dessen Erfolg stark angezweifelt wurde.
Berater der Bundesregierung äußerten nun, dass das Ziel um zwei Jahre nach hinten verschoben wird und es nun 2022 soweit sein soll.
Quelle: Heise Autos
Noch ist es ein Test auf zwei Autobahnabschnitten, doch bei Erfolg könnte im Nachbarland Österreich, auf immer mehr Autobahnen das Tempolimit auf 140 km/h angehoben werden.
Begründet wird dies dadurch, dass Fahrzeuge viel sauberer und sicherer geworden seien.
Wenn der Pilotversuch funktioniert, die Verkehrssicherheit weiter gegeben ist und die Messwerte in Ordnung sind, dann wäre das Ziel, auch auf anderen Streckenabschnitten die neue Höchstgeschwindigkeit zu erlauben
Norbert Hofer (Verkehrsminister)
Quelle: Heise Autos
Das Jahr 2018 hielt gleich zu Beginn eine sehr unangenehme Überraschung für mich bereit. Hinter dem Beifahrersitz stand plötzlich 2 cm hoch Wasser, nirgendwo sonst, nur dort. Das Dach war trocken und frei von Wasserflecken und auch alle Dichtungen machten einen guten Eindruck. Was war da los? Wie werde ich der Sache Herr? Read More…
Gerade mal ein Zehntel des ab dem Jahr 2020 geltenden Grenzwerts an Stickoxid (120 Milligramm) ermöglicht nun eine Ankündigung von Bosch. Man setzt dabei weniger auf neue, oft kostspielige Technologien, als mehr auf die Optimierung der bestehenden Prozesse mit dem Fokus auf das Wärmemanagement des Motors und die Abgasentgiftung.
Es war soweit. Ich habe die Marke ganz knapp verpasst, aber hier als Beleg, ein Foto vom Kilometerstand 100.001.
Der Golf ist mir, jetzt in seinem fünften Jahr, eigentlich stets ein treuer Begleiter. Klar, ein paar Macken gab es mit der Zeit hier und da – aber welches Auto hat das nicht? Den Kauf habe ich jedoch nie bereut. Read More…
Mit mindestens 300.000 Fahrzeugen hatte man gerechnet. Bis zum ersten Januar 2017 waren es jedoch nur 9023 Anträge, die eine Prämie von bis zu 4000 Euro einfordern.
Von den einzelnen Anträgen entfielen 2592 auf ein Fahrzeug von BMW, gefolgt von Renault mit 1658, Audi mit 1188 und VW mit 887. 4461 Anträge wurden von Unternehmen eingereicht, 4403 von Privatpersonen.
Zu meiner großen Überraschung bin ich heute über diese (bereits relativ alte) Meldung gestolpert. Die Deutsche Bahn stelle zum Monatsende den Autotransport mit dem sogenannten Autoreisezug ein. Bereits jetzt würde über das Drehkreuz Hamburg-Altona nur noch eine einzige Strecke bedient. Read More…
Zwei Redakteure aus dem Heise Verlag sitzen seit gestern ein einem elektrisch betriebenen Nissan Leaf und fahren von Hannover nach Kollerschlag in Österreich. Mit einem konventionellen, fossil angetriebenen Fahrzeug wäre das nichts Besonderes, doch angesichts der geringen Reichweiten von Elektroautos, ist solch ein Vorhaben doch noch mit ein wenig Kribbeln verbunden. Dieses Gefühl wird von den Autoren mit dem Wort „Ladeangst“ umschrieben. Read More…
Kommentare